OSZ OSZ
  • Material-Center
  • Themen
    • Deutsch als Zweit- und Bildungssprache
    • Fremdsprachen
    • Mehrsprachigkeit und Erstsprachenunterricht
  • Im Fokus
  • Netzwerke
  • Über das ÖSZ
  • News und Veranstaltungen
material
Hier entlang zum Material-Center
logo
Zurück zur Übersicht
News

Immer schön im Algo-Rhythmus bleiben: Künst­liche Intel­li­genz im Sprach- und Fach­un­ter­richt

ChatGPT, Midjourney, Sora & Co. sind gekommen, um zu bleiben ... und um zu wachsen. Und wir? Sind wir dieser disruptiven Technologie gewachsen? Wir haben eine umfassende Sammlung von hilfreichen Links für Sprachenlehrende zusammengestellt - getreu dem Motto: KI statt K.O.!

Verfasst am 22.01.2025, 13:39 Uhr

Die Diskus­sion um den Einsatz von Künst­li­cher Intel­li­genz ist seit dem Launch von ChatGPT im Herbst 2022 allge­gen­wärtig. Vor allem die auf dem soge­nannten Large Language Model (LLM) basie­renden Künst­liche Intel­li­genzen sorgen für Furore in nahezu allen Bildungs-, Berufs- und Gesell­schafts­be­rei­chen. Programme wie ChatGPT sind nicht zuletzt aufgrund ihrer Nieder­schwel­lig­keit auch bei Schü­le­rinnen und Schü­lern außer­or­dent­lich beliebt. Die Arbeit mit diesen Tools ist zuge­ge­be­ner­maßen faszi­nie­rend und erscheint fast magisch, da das System in der Lage ist, origi­nelle Antworten auf eine Viel­zahl von Text­ein­gaben zu geben.

Von selbst­fah­renden Autos über auto­ma­ti­sierte Kunden­ser­vice-Chat­bots bis hin zu perso­na­li­sierten Medi­zin­lö­sungen gibt es zahl­reiche Beispiele dafür, wie Algo­rithmen unser Leben beein­flussen und zukünftig beein­flussen werden. Natürlich sind Schulen beim Thema KI schon längst mittendrin statt nur dabei. Publi­ka­tionen und Fort­bil­dungen zum Thema "KI im Sprach­un­ter­richt" häufen sich. Und das Gefühl, plötz­lich von einer so mäch­tigen, schnell­le­bigen und unüber­schau­baren Tech­no­logie über­rollt zu werden und den perma­nenten (Weiter-)entwick­lungen immer nur hinterher zu hecheln, bringt viele von uns sprich­wört­lich aus dem "Algo-Rhythmus".

Als kleine Navigationshilfe durch das KI-Dickicht haben wir eine Sammlung von Links zu

  • häufig genutzten und empfehlenswerten KI-Tools
  • Anregungen aus der Praxis für die Praxis (Videos, Artikel, Padlet-Sammlungen) 
  • Fortbildungsangeboten
  • politischen und rechtlichen Hintergrundinformationen

 

zusam­men­ge­stellt, die Ihnen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Ihrem Unterricht helfen sollen, wohl wissend dass sich KI rasend schnell entwi­ckelt und die Links von heute morgen schon wieder passé sein können.

Die Link-Sammlung finden Sie im ausführlichen Blog-Beitrag.

 

Zurück zur Übersicht
logo
OSZ

Österreichisches Sprachen-
Kompetenz-Zentrum (ÖSZ)

Hans-Sachs-Gasse 3/I, 8010 Graz
+43 316 824150 | office@oesz.at

  • Material-Center
  • Themen
  • Netzwerke
  • News und Veranstaltungen
  • Über das ÖSZ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • schule-mehrsprachig.at
  • literacy.at
  • ÖSZ-Moodle-Plattform
Logo: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

© 2024, Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ)

Website by Rubikon Werbeagentur