Künstliche Intelligenz im Sprach- und Fachunterricht: Was vom Hype noch übrig bleibt
ChatGPT, Midjourney, Sora & Co. sind gekommen, um zu bleiben ... und um zu wachsen. Und wir? Sind wir dieser disruptiven Technologie gewachsen? In diesem Blog-Artikel haben wir eine umfassende Sammlung von Links für Sprachenlehrende zusammengestellt - getreu dem Motto: KI statt K.O.!
Ein Beitrag von Karin Weitzer (ÖSZ)
Der Hype, die Ernüchterung & die Perspektiven
Die Diskussion um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz war nach dem Launch von ChatGPT im Herbst 2023 allgegenwärtig: keine Talk-Show, kein News-Beitrag, keine Fortbildung ohne Hinweis auf die Chancen und Gefahren von ChatGPT & Co. Fast jeden Tag gab es eine neue Schlagzeile über die Potenziale von Künstlicher Intelligenz: KI hat Musikstücke komponiert, Universitätsprüfungen bestanden und Schachmeister besiegt. Publikationen und Fortbildungen zum Thema "KI im Sprachunterricht" häuften sich. Und das Gefühl, plötzlich von einer so mächtigen, schnelllebigen und unüberschaubaren Technologie überrollt zu werden und den permanenten (Weiter-)entwicklungen immer nur hinterher zu hecheln, brachte viele von uns sprichwörtlich aus dem "Algo-Rhythmus".
Vor allem die auf dem sogenannten Large Language Model (LLM) basierenden Künstliche Intelligenzen sorgten für Furore in nahezu allen Bildungs-, Berufs- und Gesellschaftsbereichen. Programme wie ChatGPT sind nicht zuletzt aufgrund ihrer Niederschwelligkeit auch bei Schülerinnen und Schülern außerordentlich beliebt. Die Arbeit mit diesen Tools ist zugegebenermaßen faszinierend und erscheint fast magisch, da das System in der Lage ist, originelle Antworten auf eine Vielzahl von Texteingaben zu geben. Was schlecht bezahlte Cloudworker in afrikanischen Serverfarmen mit dieser Magie zu tun haben, ist eine andere Geschichte.
Von selbstfahrenden Autos über automatisierte Kundenservice-Chatbots bis hin zu personalisierten Medizinlösungen gibt es zahlreiche Beispiele dafür, wie Algorithmen unser Leben beeinflussen und zukünftig beeinflussen werden. Ohne Zweifel: KI ist eine transformative und disruptive Technologie, die gekommen ist, um zu bleiben und um zu wachsen. Doch je breiter das Anwendungsgebiet, desto größer die Bedenken in Bezug auf Ethik, Energieverbrauch, menschliche Entscheidungsfreiheit, Datenschutz und Sicherheit.
Die Schüler/innen von heute sind die Prompt-Engineers von morgen
Einige Monate nach dem großen Hype und mit etwas Ernüchterung steht nun fest: KI kann tatsächlich ein hilfreiches Tool sein, wenn man weiß, wie man sie richtig einsetzt und wenn man sich bewusst ist, dass es auch Grenzen und berechtigte Skepsis gibt (u.a. Unterscheidbarkeit von Fakt und Fake, Problem des Halluzinierens der KI, Bestärkung gesellschaftlich bestehender Vorurteile).
Klar ist auch: Schule ist ein zentraler Ort, um Schülerinnen und Schüler auf ein selbstbestimmtes und verantwortungsvolles Leben in einer durch die KI beeinflussten Welt vorzubereiten. Der Umgang mit KI ist - genau wie sprachliche Bildung - eine Querschnittsaufgabe, die in allen Fächern Platz haben sollte. Die professionelle Nutzung generativer KI-Tools wird eine Schlüsselfunktion der Zukunft sein. Ein kompetenter Umgang mit diversen Tools muss in der Schule erfahren, gelernt und trainiert werden.
Unsere Link-Sammlung für Sie
Hier haben wir einige Links für Sie zusammengestellt, die Ihnen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Ihrem Unterricht helfen könnten, wohl wissend dass sich KI rasend schnell entwickelt und die Links von heute morgen schon wieder passé sein können.
TIPP: Besuchen Sie die umfassende Informationsseite zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Bildungsbereich des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung: https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/zrp/ki.html
Häufig genutzte KI-Programme (Stand Dezember 2023)
- DeepL: Übersetzungs-KI, unterstützt beim Schreiben und korrigiert eigene Texte.
- ChatGPT: Chat-KI von OpenAI
- SlidesGPT ist ein KI-Tool, das auf der GPT-Architektur basiert und automatisiert Präsentationen erstellen kann
- ChatPDF fasst die wichtigsten Inhalte eines PDF-Dokuments zusammen und kann gezielt nach Informationen
suchen. - Perplexity: KI-basiertes Chatprogramm, das wie eine Suchmaschine funktioniert. Im Gegensatz zu ChatGPT hinterlegt es seine Antworten mit Quellen und kann das Internet tagesaktuell durchsuchen.
- DALL-E.3: Bildgenerierungs-KI von OpenAI
- Midjourney: Bildgenerierungs-KI von Discord betrieben
- Sora: Videogenierierungs-KI von OpenAI; Sora kombiniert die Technologien von ChatGPT und Dall-E
- D-ID: Videogenerierungs-KI
- Youtube Transcript transkribiert Youtube-Videos schnell und einfach mittels KI.
- My Simpleshow: Erklärvideogenerierungs-KI
- AskAiden simuliert eine Unterhaltung und unterstützt Schüler*innen beim Lernen. Auf Fragen antwortet AskAiden mit persönlichen Erklärungen, Visualisierungen oder auch Lerninhalten und Lösungsideen.
- Canva ist ein Online-Tool für Grafikdesign und bietet Templates zur kreativen Gestaltung.
- fiete.ai unterstützt Lehrkräfte dabei, ihren Schüler*innen personalisiertes Feedback zu geben. Zudem gibt es Lehrkräften einen Ergebnisüberblick sowie Organisations- und Ressourcentipps.
- LanguageTool ist eine KI-basierte Grammatik-, Beistrichsetzungs- und Rechtschreibprüfung für verschiedene Sprachen.
Politische und rechtliche Hintergrundinformationen
- Der AI-Act der Europäischen Union
- Leitfaden der UNESCO für den Einsatz von KI-Anwendungen
- Strategie der Bundesregierung für Künstliche Intelligenz
- Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz im Bildungssystem (BMBWF)
- Interview des Goethe-Instituts zum Thema „Wie verändert sich die Rolle der Unterrichtenden durch künstliche Intelligenz?“
- Ethische Leitlinien für Lehrkräfte beim Umgang mit KI (OeAD)
Anregungen aus der Praxis für die Praxis (Videos, Artikel, Padlet-Sammlungen)
- Dr. Alexander Pfeiffer spricht in seinem Vortrag über KI im Unterricht: Potenziale, Fallstricke und ethische Herausforderungen sind groß. Es werden nicht nur theoretische Aspekte angesprochen, sondern vor allem eigenen Erfahrungen aus der Praxis geteilt.
- Umfassender Blog zu KI für Schule und Unterricht von IQES online, einer digitalen Arbeits- und Lernplattform für Schule und Unterricht: https://www.iqesonline.net/bildung-digital/ki-unterricht-lernen/blogs-zu-ki/
- Im Whitepaper "KI im Klassenzimmer" des Österreichischen Bundesverlag Schulbuch (öbv) wird erläutert, wie Künstliche Intelligenz die Bildung verändert. Das Papier enthält auch eine Liste an aktuellen KI-Tools im Überblick.
- Dr.in Elke Höfler zeigt in diesem Videovortrag (aufgezeichnet im Rahmen der eEducation Praxistage an der PH OÖ) exemplarisch Möglichkeiten auf, wie ChatGPT im Unterricht hilfreich sein kann.
- Auswahl an Methoden und Impulsen zum Einsatz von KI im Rahmen einer gezielten Leseförderung. Mehr dazu auf www.literacy.at
- 101 Ideen für die Nutzung von KI im Unterricht, zusammengestellt von einer Gruppe von Lehrkräften aus 19 Ländern, von Deutschland über Großbritannien bis Mexiko.
- Das Padlet „KI für den Unterricht – Links, Ideen, Ressourcen, Einsatzideen“ von Alicia Bankhofer, BEd BA, bietet eine Fülle von Informationen für Lehrkräfte, die Künstliche Intelligenz in ihrem Unterricht integrieren möchten. Es enthält Links zu verschiedenen Ressourcen wie Lehrbüchern, Websites, Tools und Anwendungen. Ebenfalls auf dem Padlet enthalten sind verschiedene Einsatzideen für KI im Unterricht, beispielsweise im Fach Mathematik, Sprachen oder Naturwissenschaften:
- Das Padlet „KI und Bildung: Vorbereitung auf die Zukunft“ entstand begleitend zur gleichnamigen Veranstaltung der KPH Wien/Krems im Februar 2023 und wurde erstellt von Robert Riegler, dem Leiter der BHS-Fachgruppe zum Sprachbewussten Fachunterricht. Es enthält Infos, Unterrichtsideen, Interviews und Videos zum Thema.
- "ChatGPT in der Schule - wie damit umgehen?" Tipps und Unterrichtsbeispiele von Safer Internet: https://www.saferinternet.at/news-detail/chatgpt-in-der-schule-wie-damit-umgehen/
- Eine Sammlung von Vor- und Nachteilen zum Einsatz von ChatGPT, die gemeinsam mit Schüler/inne/n vom Center für berufsbezogene Sprachen (C.E.B.S.) erstellt wurde.
- Padlet-Sammlung zum Thema “KI in der Hochschullehre”
Fortbildungsangebote
- E-lecture-Reihen der Virtuellen PH
- KI-MOOC der Virtuellen PH
- 6. BMHS-Fachtag zum Thema "Einsatzszenarien von KI im Sprachsensiblen Fachunterricht"
Vertiefende Literatur
- Tulodziecki, G. (2021). Mediendidaktik angesichts künstlicher Intelligenz unter der Perspektive humanen Handelns. Medienimpulse, 59(2).
- Chilla, S., & Filk, C. (2021). Inklusiv-digitale Sprachenbildung: Ein interdisziplinärer Forschungsansatz. Medienimpulse, 59(4).
- Reitbrecht, S. (2022). Fachlernen braucht Lesekompetenzen. Anforderungen, Strategien und Praxisbeispiele für den Fachunterricht an berufsbildenden Schulen am Übergang von der 8. In die 9. Schulstufe.
- Schönbächler, E., Himpsl-Gutermann, K., & Strasser, T. (2023). Vom Chat zum Check. Informationskompetenz mit ChatGPT steigern. Medienimpulse, 61(1), 51 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-01-23-18
to be continued.....