Wir erleben, dass sprachliche Fähigkeiten sowie die Förderung der Mehrsprachigkeit und interkulturellen Kompetenzen heutzutage in unserer Gesellschaft immer wichtiger werden.
Die Schulen bzw. Bildungseinrichtungen in Österreich haben sich zum Ziel gesetzt, alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern – ungeachtet ihrer individuellen Voraussetzungen im Bereich Sprache oder anderer Aspekte. In diesem Zusammenhang ist wichtig, Erstsprachen als unterstützend für den Erwerb der Unterrichtssprache Deutsch und weiterer Sprachen zu betrachten sowie interkulturelle Bildungsmaßnahmen anzubieten.
Leistungen des ÖSZ
Das ÖSZ entwickelt Instrumente und Materialien zur Erweiterung sprachlicher, metasprachlicher und interkultureller Kompetenzen zum direkten Einsatz im Unterricht.
Wir betreiben dazu die Website www.schule-mehrsprachig.at und unterstützen die Entwicklung der mehrsprachigen Lesezeitschrift Trio plus.
Darüber hinaus fördert das ÖSZ mit verschiedenen Aktionen die Wahrnehmung von Sprachenvielfalt und Spracheninnovation:
-
Mit dem Wettbewerb um das Europäische Sprachensiegel wird innovative Sprachenarbeit gefördert.
-
Beim jährlich gefeierten Europäischen Tag der Sprachen (ETS) hat das ÖSZ die Rolle der nationalen Bewerbung und motiviert Schulen, eigene Initiativen rund um den 26. September zu setzen.
Projekte zu diesem Thema
Mediation und Translanguaging im mehrsprachigen Kontext
Europäischer Tag der Sprachen
Mehrsprachigkeit und Erstsprachenunterricht