Bildungspartnerschaft im Kontext von Migration - Warum Eltern für den Bildungserfolg ihrer Kinder unverzichtbar sind
Zwetelina Ortega, Sprachwissenschaftlerin und Expertin für Mehrsprachigkeit, erklärt in ihrem Gast-Blog-Beitrag anhand von anschaulichen Beispielen, warum eine aktive Beteiligung des familiären Kontexts in die pädagogische Arbeit ein wesentlicher Bestandteil von gelingenden Bildungsbiografien ist.
Lesen Sie den vollständigen Blog-Beitrag und teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen mit uns!
Mag.a Zwetelina Ortega, die Verfasserin des Gast-Beitrags "Bildungspartnerschaft im Kontext von Migration: Warum Eltern für den Bildungserfolg unverzichtbar sind" ist Inhaberin der LIMU-Academy, des Sprachinstituts zur Frühförderung der deutschen Sprache für Kinder zwischen zwei und zehn Jahren. Sie ist Sprachwissenschaftlerin, Autorin, Expertin für Mehrsprachigkeit und Gründerin des Beratungszentrums Linguamulti. Dort bietet sie Beratung und Workshops für mehrsprachige Erziehung im Bereich Bildung, Erziehung und Unternehmertum an. Darüber hinaus lehrt Ortega an diversen Hochschulen in Österreich und Deutschland und lehrte an der Universität Wien. Ortega ist dreisprachig mit Bulgarisch, Spanisch und Deutsch aufgewachsen. In diesen drei Sprachen verfasst sie auch ihre literarischen Texte (2022 Kinderbuch „Die Umami Bande“ (Amiguitos Verlag), 2012 Gedichtband "Aз und tú" (Edition Yara). 2024 wurde sie mit dem Kulturpreis „Mini-METRON“ ausgezeichnet. Im Online-Standard hat sie ihren eigenen Blog: Linguamulti.