OSZ OSZ
  • Material-Center
  • Themen
    • Deutsch als Zweit- und Bildungssprache
      • #DeutschFAIRnetzt
      • Sprachsensibler Unterricht
      • Sprachsensibler Fachunterricht an BMHS
      • Lesen/Literacy
      • PUMA - Das spielerische Sprachlernmaterial für Kinder von 4 - 7
    • Fremdsprachen
      • Englisch für die Primarstufe
      • Englisch für die Sekundarstufe
      • Romanische & slawische Sprachen für die Sekundarstufe
      • Standardisierte Reifeprüfung
      • Mediation im Fremdsprachenunterricht
    • Mehrsprachigkeit und Erstsprachenunterricht
      • Website "Schule Mehrsprachig"
      • Europäischer Tag der Sprachen
      • Translanguaging im mehrsprachigen Kontext
      • PUMA - Das spielerische Sprachlernmaterial für Kinder von 4 - 7
  • Im Fokus
  • Netzwerke
  • Über das ÖSZ
    • Mitarbeit @oesz
  • News und Veranstaltungen
material
Hier entlang zum Material-Center
logo
Zurück zur Übersicht
News

Bildungspartnerschaft im Kontext von Migration - Warum Eltern für den Bildungserfolg ihrer Kinder unverzichtbar sind

Zwetelina Ortega, Sprachwissenschaftlerin und Expertin für Mehrsprachigkeit, erklärt in ihrem Gast-Blog-Beitrag anhand von anschaulichen Beispielen, warum eine aktive Beteiligung des familiären Kontexts in die pädagogische Arbeit ein wesentlicher Bestandteil von gelingenden Bildungsbiografien ist.

Verfasst am 05.11.2025, 12:07 Uhr

 

Lesen Sie den vollständigen Blog-Beitrag und teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen mit uns!

 

Mag.a Zwetelina Ortega, die Verfasserin des Gast-Beitrags "Bildungspartnerschaft im Kontext von Migration: Warum Eltern für den Bildungserfolg unverzichtbar sind" ist Inhaberin der LIMU-Academy, des Sprachinstituts zur Frühförderung der deutschen Sprache für Kinder zwischen zwei und zehn Jahren. Sie ist Sprachwissenschaftlerin, Autorin, Expertin für Mehrsprachigkeit und Gründerin des Beratungszentrums Linguamulti. Dort bietet sie Beratung und Workshops für mehrsprachige Erziehung im Bereich Bildung, Erziehung und Unternehmertum an. Darüber hinaus lehrt Ortega an diversen Hochschulen in Österreich und Deutschland und lehrte an der Universität Wien. Ortega ist dreisprachig mit Bulgarisch, Spanisch und Deutsch aufgewachsen. In diesen drei Sprachen verfasst sie auch ihre literarischen Texte (2022 Kinderbuch „Die Umami Bande“ (Amiguitos Verlag), 2012 Gedichtband "Aз und tú" (Edition Yara). 2024 wurde sie mit dem Kulturpreis „Mini-METRON“ ausgezeichnet. Im Online-Standard hat sie ihren eigenen Blog: Linguamulti.

Zurück zur Übersicht
logo
OSZ

Österreichisches Sprachen-
Kompetenz-Zentrum (ÖSZ)

Hans-Sachs-Gasse 3/I, 8010 Graz
+43 316 824150 | office@oesz.at

  • Material-Center
  • Themen
  • Netzwerke
  • News und Veranstaltungen
  • Über das ÖSZ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • schule-mehrsprachig.at
  • literacy.at
  • ÖSZ-Moodle-Plattform
Logo: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

© 2024, Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ)

Website by Rubikon Werbeagentur