OSZ OSZ
  • Material-Center
  • Themen
    • Deutsch als Zweit- und Bildungssprache
      • #DeutschFAIRnetzt
      • Sprachsensibler Unterricht
      • Sprachsensibler Fachunterricht an BMHS
      • Lesen/Literacy
      • PUMA - Das spielerische Sprachlernmaterial für Kinder von 4 - 7
    • Fremdsprachen
      • Englisch für die Primarstufe
      • Englisch für die Sekundarstufe
      • Romanische & slawische Sprachen für die Sekundarstufe
      • Standardisierte Reifeprüfung
      • Mediation im Fremdsprachenunterricht
    • Mehrsprachigkeit und Erstsprachenunterricht
      • Website "Schule Mehrsprachig"
      • Trio plus
      • Europäischer Tag der Sprachen
      • Translanguaging im mehrsprachigen Kontext
  • Im Fokus
  • Netzwerke
  • Über das ÖSZ
  • News und Veranstaltungen
material
Hier entlang zum Material-Center
logo
Zurück zur Übersicht
News

Englisch in der Volksschule: Interview mit Leanne Hill

Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird das Fach Lebende Fremdsprache zum Pflichtfach und zuerst in der 3. Klasse und ein Jahr später auch in der 4. Klasse beurteilt. Im Interview mit dem Bildungs-TV spricht Leanne Hill über die Änderungen und gibt Tipps zur Unterrichtsgestaltung und Beurteilung.

Verfasst am 11.08.2025, 09:21 Uhr

Wie kann der Fremdsprachenunterricht motivierend gestaltet werden? Wie integriere ich die vier Kompetenzbereiche Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben in meinen Unterricht? Wie kann die Benotung aussehen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Leanne Hill in ihrem Interview mit dem BildungsTV zum Thema "Englisch in der Volksschule: Hilfe, die Noten kommen!".

Sie suchen nach weiteren Informationen zum Thema und Untersützung für den Englisch-Unterricht? Besuchen Sie unsere Projekt-Seite zu Englisch in der Primarstufe. Dort finden Sie kostenlose Materialien, wie zum Beispiel:

  • die ÖSZ-Publikation Lebende Fremdsprache in der Volksschule - Kernbotschaften und Kompetenzbeschreibungen mit Informationen zum neuen Lehrplan, Kompetenzbeschreibungen und Beurteilung,
  • eine Datenbank mit 50 Englisch-Aufgaben für die Volksschule, die laufend aktualisiert und an den neuen Lehrplan angepasst werden,
  • die Publikation "Welcome to school" mit vielen Unterrichtsideen zum Einsatz von Content and Language Integrated Learning (CLIL) in der Grundstufe 1
  • und die dazu passende Ergänzung "Useful words and phrases" mit wichtigen Wörtern und Phrasen, die Sie für den CLIL-Unterricht benötigen. 

 

Jetzt vormerken: Sie suchen noch weitere Praxistipps speziell für die 3. und 4. Klasse? Im Herbst 2025 erscheint eine neue ÖSZ-Publikation, die Ihnen methodisch-didaktische Tipps und Praxisbeispiele für den Englischunterricht in der 3. und 4. Schulstufe bietet.

 

Zurück zur Übersicht
logo
OSZ

Österreichisches Sprachen-
Kompetenz-Zentrum (ÖSZ)

Hans-Sachs-Gasse 3/I, 8010 Graz
+43 316 824150 | office@oesz.at

  • Material-Center
  • Themen
  • Netzwerke
  • News und Veranstaltungen
  • Über das ÖSZ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • schule-mehrsprachig.at
  • literacy.at
  • ÖSZ-Moodle-Plattform
Logo: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

© 2024, Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ)

Website by Rubikon Werbeagentur