OSZ OSZ
  • Material-Center
  • Themen
    • Deutsch als Zweit- und Bildungssprache
    • Fremdsprachen
    • Mehrsprachigkeit und Erstsprachenunterricht
  • Im Fokus
  • Netzwerke
  • Über das ÖSZ
  • News und Veranstaltungen
material
Hier entlang zum Material-Center
background
  • Netzwerke

Internationale Netzwerke

Europäische Institutionen

Europa auf den Punkt gebracht

Die Europäische Union, der Europarat und das Europäische Fremdsprachenzentrum sind Wegbereiter des modernen Sprachenunterrichts im Rahmen der sich wandelnden europäischen Gesellschaft. Sie behandeln Fragen der europäischen Kultur, Mobilität, Kooperation und Teilhabe an unserer demokratischen Gemeinschaft.

Meilensteine europäischer Sprachenpolitik

  • Kommunikativer Sprachenunterricht
  • Bilinguale Unterrichtsformen
  • Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen
  • Sprachliches und interkulturelles Lernen
  • Beratung zur Weiterentwicklung von Sprachenpolitischen Fragen
  • Schul- und Bildungssprache im Kontext steigender Mehrsprachigkeit
  • Migration und Sprachenlernen

Österreich und Europa

Österreich beteiligt sich an den Programmen, Arbeitsschwerpunkten und Projekten des Europarats und der Europäischen Union. Das ÖSZ bringt im Auftrag des Bildungsministeriums nationale Erfahrungen und Anliegen in die europäische Diskussion ein. Die Ergebnisse aus der internationalen Arbeit haben einen entscheidenden Einfluss auf die bildungspolitischen Entwicklungen in Österreich.

junge Frau mit Brille im Schneidersitz arbeitet am Laptop

Sprachsensibler Unterricht im Kontext des Projekts „Languages of Schooling“

Nicht alle Schülerinnen und Schüler haben die gleichen Chancen im Bildungserwerb. Fast immer ist die Beherrschung der Schulsprache ein Schlüssel zum Erfolg. Languages of Schooling ist ein Projekt des Europarats, das Schüler/innen in ihrer sprachlichen Entwicklung fördern will. Sprache wird dabei als Lernmedium und Kommunikationsmittel in allen Fächern sowie als eigenes Fach analysiert.

Das ÖSZ leitete davon den sprachsensiblen Fachunterricht ab: Fachlehrpersonen in sprachlich heterogenen Klassen sollen mit sprachsensiblen, lernunterstützenden Materialien die fachsprachliche Kompetenz von Schülerinnen und Schüler erhöhen.

Links

  • GER-Plattform
  • Language policy portal
  • Language(s) of Schooling
OSZ

Österreichisches Sprachen-
Kompetenz-Zentrum (ÖSZ)

Hans-Sachs-Gasse 3/I, 8010 Graz
+43 316 824150 | office@oesz.at

  • Material-Center
  • Themen
  • Netzwerke
  • News und Veranstaltungen
  • Über das ÖSZ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • schule-mehrsprachig.at
  • literacy.at
  • ÖSZ-Moodle-Plattform
Logo: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

© 2024, Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ)

Website by Rubikon Werbeagentur