Sprachliche Bildung ist stark von den sozialen und politischen Veränderungen in Europa geprägt. Leitinstitutionen wie die Europäische Union und der Europarat stärken den internationalen Austausch und zeigen Entwicklungswege auf.
Grundlage
Internationale Netzwerke
- Internationale Netzwerke sind
Ihre AnsprechpartnerInnen des ÖSKO

Sophie Döhrn
Administrative Assistenz
doehrn@oesz.at
Arbeitsbereiche:
- Produktmanagement/Versand
- Datenbanken

Mag. Karin Weitzer
Advanced Project Manager
weitzer@oesz.at
Arbeitsbereiche:
- Deutsch als Zweit- und Bildungssprache
- Mehrsprachigkeit und Erstsprachenunterricht
- Nationale Netzwerke
- Info- und Servicestelle, Öffentlichkeitsarbeit

Tina Panhuber
Overhead-Management
panhuber@oesz.at
Arbeitsbereiche:
- Assistenz der Geschäftsführung
- Rechnungswesen / Office-Management

Mag. Dr. Carla Carnevale
Senior Project Manager
carnevale@oesz.at
Arbeitsbereiche:
- Deutsch als Zweit- und Bildungssprache
- Fremdsprachen
- Mehrsprachigkeit und Erstsprachenunterricht
Sonstige Tätigkeitsfelder:
- Referentin für sprachsensiblen Unterricht in der Pädagog/inn/enbildung