Gastvortrag: „Die Mythologisierung migrationsgesellschaftlicher Sprachverhältnisse“
Die Universität Wien läd zu einem Gastvortrag von Dr. des. David Füllekruss (Universität Bielefeld) zum Thema „Die Mythologisierung migrationsgesellschaftlicher Sprachverhältnisse“.

Veranstaltung zum Thema "Multilingual and multicultural classrooms - a resource, not an obstacle" - Jetzt anmelden!
In Serbien findet von 22. – 24.10.2025 eine Veranstaltung zum Thema "Multilingual and multicultural classrooms – a resource, not an obstacle" statt. Anmeldefrist: 3. April 2025

7. BMHS-Fachtag: Die Diplomarbeit im Wandel. Fachgerecht schreiben mit Künstlicher Intelligenz – zwischen Herausforderung und Chance
Willkommen
beim ÖSZ
Über uns
Das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) ist ein vom Bildungsministerium beauftragtes Fachinstitut für Sprachenlernen und -lehren.
Wir unterstützen Pädagog/innen, Lehrer/innen, Bildungsbehörden und -institutionen bei der Gestaltung und Weiterentwicklung einer zeitgemäßen und chancengerechten sprachlichen Bildung, damit Kinder und Jugendliche motiviert und kompetent mit Sprachen umgehen können.

Häufig gestellte Fragen
Wir unterstützen mit unseren Angeboten in erster Linie Pädadgoginnen/Pädagogen an elementaren Bildungseinrichtungen und Lehrende an Schulen und in der Aus- und Fortbildung. Auch viele Bildungseinrichtungen, Behörden und Organisationen nutzen gerne unsere Serviceangebote. Grundsätzlich sind alle, die sich mit Sprachen und sprachlicher Bildung beschäftigen, herzlich dazu eingeladen, mit uns in Kontakt zu treten!
Projektideen sind immer willkommen! Kontaktieren Sie uns und teilen Sie uns Ihre Anliegen, Anregungen und Bedürfnisse mit. Wenn wir wissen, was Sie in Ihrem Arbeitsalltag umtreibt und was Ihnen ihr Handeln in der Schule, in der Ausbildung, an der Hochschule etc. erleichern würde, können wir unsere Entwicklungen passgenau und praxisorientiert gestalten. Für jedes Feedback, jede Inspiration und jede konstruktive Kritik haben wir ein offenes Ohr.
Wir bieten vielfältige Materialien für den Sprachenunterricht an: Rund 1000 analoge & digitale Aufgabenbeispiele, Praxisbroschüren, Faltplakate, Videos und vieles mehr finden Sie als kostenlose Downloads in unserem Material-Center. Wir sind auch als Referentinnen und Referenten tätig, führen Wettbewerbe und Aktionsprogramme durch und beraten Sie gerne bei Ihren individuellen Fragen und Herausforderungen. Wir möchten mit unserer Arbeit zu einem erfolgreichen und lustvollen Sprachenlernen und -lehren beitragen.
Selbstverständlich! Wir sind stets auf der Suche nach engagierten Menschen, die ihre Expertise und ihre Erfahrungen bei uns einbringen möchten. Schreiben Sie, wer Sie sind, woran Sie arbeiten und wie Sie sich bei uns engagieren möchten. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fast alle unsere Materialien stehen als kostenfreie Downloads in unserem Material-Center zur Verfügung.
Einige Materialien sind auf Anfrage als Printexemplare erhältlich.Dazu gehören:
- #DeutschFAIRnetzt (Themenpakete 1-9)
- Zahlreiche PUMA-Materialien (Faltplakate)
- Die Praxishefte 17, 20, 22, 23, 24, 29, 31, 35, 36 und 37
Wenn Sie Fragen zu unseren Angeboten haben oder eine individuelle Beratung möchten, melden Sie sich gerne.
Mit dem Herunterladen von Ressourcen von der ÖSZ-Website stimmen Sie folgenden Nutzungsbedingungen zu:
✓ Sie dürfen die Ressourcen nur privat und/oder im Rahmen Ihrer Lehrtätigkeit einsetzen.
✓ Wir bitten Sie darum, www.oesz.at immer als die Quelle der Ressource anzugeben.
X Ohne schriftliche Genehmigung des ÖSZ dürfen Sie unser Material in keiner Form verbreiten, remixen, ändern und bearbeiten – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken.
X Sie dürfen keine ÖSZ-Ressourcen verwenden, um Anwendungen künstlicher Intelligenz zu trainieren, zu validieren, zu testen oder anderweitig zu modellieren, und Sie dürfen keine ÖSZ-Produkte oder Ressourcen in KI-Systeme oder Plattformen hochladen.
X Sie erkennen an, dass die Verwertungs- und Nutzungsrechte der Ressource, die Sie herunterladen, zu jeder Zeit im Besitz des ÖSZ bleiben.
Wenn Sie Fragen zu unseren Copyright-Richtlinien oder den oben genannten Informationen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.