Kontakt | Impressum
 
 
STARTSEITE
<>
PROJEKTTEAM
 
 
Carla Carnevale
       
 
  • Stellv. Leiterin des ÖSZ
  • Gesamtkoordination Sprachsensibler Unterricht am ÖSZ
  • Referententätigkeit und Fachbeiträge
  • Erstellung von Praxismmaterialien und methodisch/didaktischen Publikationen
  • Content der Plattform www.sprachsensiblerunterricht.at
Kontakt: carnevale@oesz.at

Weitere Arbeitsfelder am ÖSZ:
  • Kompetenzorientierter Fremdsprachenunterricht in der Primarstufe und AHS-Oberstufe (Englisch und romanische Sprachen)
  • Umgang mit Mehrsprachigkeit und Content-Betreung der Website www.schule-mehrsprachig.at
 
 
Albert Göschl
       
 
  • Stellv. Leiter des ÖSZ
  • Sprachsensibler Unterricht in der Sekundarstufe
  • Lesen im Fach und Literacy
Kontakt: goeschl@oesz.at

Weitere Arbeitsfelder:
  • Kompetenzorientierter Fremdsprachenunterricht in der Sekundarstufe
  • Relaunch Plattform literacy.at
  • Lehrtätigkeit an der Karl-Franzens-Universität Graz (Romanistik) und der FH Joanneum (Bereich DaF/DaZ)
Mehr >
 
 
Rijana Tresnjic
       
  Projektassistenz:
  • Administration
  • Organisatorische Unterstützung bei Veranstaltungen
Kontakt: tresnjic@oesz.at


Weitere Arbeitsbereiche am ÖSZ:
  • Videowettbewerb zum Euroäischen Tag der Sprachen
  • Publikationsmanagement
  • Office-Management
  • ÖSZ-Facebook Seite
 
 
Tina Panhuber
       
  Projektassistenz: Verrechnung

Kontakt: panhuber@oesz.at


Weitere Arbeitsbereiche am ÖSZ:
  • Office-Management
  • Assistenz Geschäftsführung
  • Rechnungswesen
Unbenanntes Dokument
Projektteam
Mehr Information
Folder Grundschule
Folder Sekundarstufe
Vernetzung & Kooperation
Aktuelles
Kontakt: sprachsensibel@oesz.at ++43(0)316/82-41-5016
PH Stmk/BIMM: Ab September 2023: Online-Pilotkurs: Sprache als Schlüssel in der Primarstufe - jetzt anmelden!
Mehr Infos und Anmeldung > hier. Kontakt: dagmar.gilly@phst.at
12.10.2023 Online-Fachtag für BMHS - Sprachbewusster Fachunterricht in Zeiten von KI - ein Angebot des ÖSZ
Wieder mit spannenden Referent/innen und Erfahrungen aus der Praxis. Programm und Anmeldelink; Kontakt: goeschl@oesz.at
ab 9.11.2023 Online-Hochschullehrgang: Sprachbewusster Unterricht - für Lehrende in der Pädagog/innenbildung. PH Stmk/BIMM in Kooperation mit dem ÖSZ
nähere Infos und Anmeldung > hier. Kontakt: dagmar.gilly@phst.at
14.11.2023 Bundeswebinar für BAfEP: Literacy in elementarpädagogischen Einrichtungen und Textkompetenz im BAfEP-Fachunterricht
>> Programm mit Anmelde- und Kontaktdaten
30.11.2023 Online ÖSZ + PPH Graz Augustinum: Sprachen-im-Blick-Veranstaltung: Lesen lernen - Lesen leben. Innovative Ansätze in der (fachintegrierenden) Leseförderung
Für Lehrende aller Schultypen. Anmeldung beim ÖSZ oder der PPH Augustinum
Liebe Lehrer/innen und Schulteams!
     
  Carla Carnevale, Gesamtkoordination Sprachsensibler Unterricht, ÖSZ
Lernen erfolgt mit und durch Sprache - in allen Fächern. Was können wir tun, wenn Lernende Sachinhalte sprachlich nicht verstehen und Aufgaben ungelöst bleiben? Sprachsensibel unterrichten, sprachaufmerksam agieren und sich über sprachsensible Unterrichtsmethoden informieren, auch wenn man kein/e Deutschlehrer/in ist. Diese Plattform unterstützt Sie dabei.

Kontakt >> sprachsensibel@oesz.at