Material zur Arbeit mit dem ESP-M (Kopiervorlagen, Arbeitsblätter, Informationen und Übungen)
Einführende PowerPoints rund um das Thema ESP
Begleitbroschüren für die Praxis
Das ESP und der Lehrplan
Raster zur Selbstbeurteilung in verschiedenen Sprachen
Links rund ums Sprachenlernen
 
  Links rund ums Sprachenlernen
 
 
   
Europäisches Sprachenportfolio      

Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum: Information und Materialien zum Einsatz der nationalen ESP-Modelle.
www.oesz.at/esp

   

Bundeszentrum Onlinecampus Virtuelle PH: Das Bundeszentrum Onlinecampus Virtuelle PH versteht sich als gemeinsame Serviceeinrichtung aller Pädagogischen Hochschulen zur Etablierung eines gemeinsamen, virtuellen Lernraumes für alle Lehrpersonen im österreichischen Schulwesen und hat auch die Betreuung und Verbreitung des digitalen Europäischen Sprachenportfolios für die Mittelstufe (dESP-M) im Programm.
http://www.virtuelle-ph.at

   

Europarat/Language Policy Division: Informationen zum ESP; Registrierungsportal neuer ESPs.
www.coe.int/portfolio

   

Using the European Language Portfolio: Implementierungswebsite des European Centre for Modern Languages (ECML).
http://elp-implementation.ecml.at/

   

Sprachen lernen mit dem ESP (Margarete Nezbeda): Einführende Website rund um das ESP mit vielen Links.
www.sprachenlernen-mit-dem-esp.at

   
Europass      

Information zu den fünf Dokumenten des Europass(EU): Eurpass-Lebenslauf, Europass-Sprachenpass, Europass-Mobilitätsnachweis, Europass-Zeugniserläuterung, Europass-Diplomzusatz (26 Sprachen). Online-Ausfüllen bzw. Download.
http://europass.cedefop.europa.eu

   
Interkulturelles Lernen      

Don’t Gross out the World: Quiz zu Essgewohnheiten in anderen Kulturen (Englisch)
http://www.fekids.com/img/kln/flash/DontGrossOutTheWorld.swf

   

Interkulturelle Kompetenz Online (Landeszentrale für politische Bildung Thüringen): Basisinformation zum Thema IKL, Quizzes, Spiele etc.
http://www.ikkompetenz.thueringen.de/index.htm

   
Lernen lernen      

stangl-tallers Tipps und Information zu Motivation, Lern- und Arbeitstechniken, Präsentationstechniken, e-Learning etc.
http://www.stangl-taller.at

   

Praktische Lerntipps für Schule und Studium: http://www.lerntipp.at

   
Online Wörterbucher      

LEO (D-E, D-F, D-It, D-Span., D-Chin., D-Russ.): http://dict.leo.org

   

Wiktionary, das freie Wörterbuch:
http://de.wiktionary.org/wiki/Main_Page (Deutsch, über 200 Sprachen)

   
Schriften der Welt      

Wikipedia, Stichwort "Schriften": Umfassende Information zu den Schriftsystemen der Welt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schriften_der_Welt

   

Omniglot (E): Darstellung von über 200 Schriftsystemen mit historischen Hintergründen, Zeichentabellen und weiterführenden Links.
http://www.omniglot.com

   

Braille (D, E): Schweizer Website mit vielfältigen Informationen rund um die Blindenschrift (Brailleschrift).
http://www.braille.ch

   

Bundesblindeninstitut Wien: Spielerische Übungen mit der Blindenschrift.
http://www.bbi.at/menu/Braille/3sembraille/indexbraille.htm

   
Sprachbewusstheit, Mehrsprachigkeit      

Sprachensteckbriefe: Die Website Sprachensteckbriefe des Bundesministeriums für Bildung und Frauen will Interesse an Sprachen wecken, die in Österreich gesprochen werden. LehrerInnen, SchülerInnen und anderen Interessierten bietet sie die Möglichkeit, fundierte Einblicke in eine Vielzahl von Sprachen zu gewinnen.
http://www.sprachensteckbriefe.at/

   

Voxmi: Von einander und miteinander Sprachen lernen und erleben (BMBF): Projekt zur Förderung von Mehrsprachigkeit und interkulturellem Lernen; viele praktische Unterrichtsbeispiele.
http://www.voxmi.at

   

Amtssprachen der Europäischen Union (Europäische Kommission): Information und Hörproben zu den Amtssprachen in der EU.
http://europa.eu/abc/european_countries/index_de.htm

   

Lingva Prismo (Esperanto, D, E, F, …).: Seite für und über Sprachen: Sprachenquiz, Sprachenkarte, Hintergrundinformationen, Hörbeispiele in verschiedenen Sprachen.
http://www.lingvo.info/?lingvo=de

   

Sprachenportraits (ÖSZ-Broschüre): Reichhaltige Informationen zu den Sprachen der Welt.
http://www.oesz.at/download/publikationen/kiesel/sprachenportraits.pdf

   

BBC Languages. Quick Fix - Essential phrases in 40 languages (E): Je 12 Alltagsphrasen in 40 Sprachen mit Hörbeispielen (mp3).
http://www.bbc.co.uk/languages/other/quickfix/

   

Die Zahlen 1 bis 10 in 5000 Sprachen (E, F):
http://www.zompist.com/numbers.shtml

   

Animal Sounds - ESL studies abroad: Seite mit vielen Tierlauten in verschiedenen Sprachen zum Anklicken.
http://www.esl-languages.com/en/animal-sounds.htm