 |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum: Information und Materialien zum Einsatz der nationalen ESP-Modelle.
www.oesz.at/esp
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Bundeszentrum Onlinecampus Virtuelle PH: Das Bundeszentrum Onlinecampus Virtuelle PH versteht sich als gemeinsame Serviceeinrichtung aller Pädagogischen Hochschulen zur Etablierung eines gemeinsamen, virtuellen Lernraumes für alle Lehrpersonen im österreichischen Schulwesen und hat auch die Betreuung und Verbreitung des digitalen Europäischen Sprachenportfolios für die Mittelstufe (dESP-M) im Programm.
http://www.virtuelle-ph.at
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Europarat/Language Policy Division: Informationen zum ESP; Registrierungsportal neuer ESPs.
www.coe.int/portfolio
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Information zu den fünf Dokumenten des Europass(EU): Eurpass-Lebenslauf, Europass-Sprachenpass, Europass-Mobilitätsnachweis, Europass-Zeugniserläuterung, Europass-Diplomzusatz (26 Sprachen). Online-Ausfüllen bzw. Download.
http://europass.cedefop.europa.eu
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
stangl-tallers Tipps und Information zu Motivation, Lern- und Arbeitstechniken, Präsentationstechniken, e-Learning etc.
http://www.stangl-taller.at
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Omniglot (E): Darstellung von über 200 Schriftsystemen mit historischen Hintergründen, Zeichentabellen und weiterführenden Links.
http://www.omniglot.com
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Braille (D, E): Schweizer Website mit vielfältigen Informationen rund um die Blindenschrift (Brailleschrift).
http://www.braille.ch
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Sprachensteckbriefe: Die Website Sprachensteckbriefe des Bundesministeriums für Bildung und Frauen will Interesse an Sprachen wecken, die in Österreich gesprochen werden. LehrerInnen, SchülerInnen und anderen Interessierten bietet sie die Möglichkeit, fundierte Einblicke in eine Vielzahl von Sprachen zu gewinnen.
http://www.sprachensteckbriefe.at/
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Voxmi: Von einander und miteinander Sprachen lernen und erleben (BMBF): Projekt zur Förderung von Mehrsprachigkeit und interkulturellem Lernen; viele praktische Unterrichtsbeispiele.
http://www.voxmi.at
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Lingva Prismo (Esperanto, D, E, F, …).: Seite für und über Sprachen: Sprachenquiz, Sprachenkarte, Hintergrundinformationen, Hörbeispiele in verschiedenen Sprachen.
http://www.lingvo.info/?lingvo=de
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|