Der Wettbewerb um das
Europäische Sprachensiegel
ist eine Initiative der Europäischen Kommission und zeichnet innovative und qualitätsvolle Sprachenprojekte aus allen Bildungsbereichen aus. Durch dieses Qualitätssiegel sollen das Verständnis und die Wertschätzung für Sprachenvielfalt in Europa gefördert werden. In Österreich führt das
Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ)
den Wettbewerb im Auftrag des
OeAD als nationale Agentur für Erasmus+
und des
Bildungsministeriums
durch.
SPRACHENSIEGEL-Login
In der Sprachensiegel-Datenbank können Sie Ihr Projekt einreichen und sich um das Europäische Sprachensiegel bewerben. Detaillierte Informationen finden Sie später im „Projektbereich“. Wenn Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte mit E-Mail-Adresse und Passwort an.
Email-Adresse
Passwort
Passwort vergessen?
Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse an, die Sie für den Sprachensiegel-Login verwenden. Sie erhalten umgehend eine E-Mail mit Ihrem Passwort.
Email-Adresse
Jetzt registrieren
Mit erfolgreicher Registrierung erhalten Sie Zugang zur Sprachensiegel-Datenbank des ÖSZ, um Ihr Projekt einreichen zu können.
Email-Adresse
Anrede
. . .
Frau
Herr
Akad. Titel
Vorname(n)
Nachname
Personenbezogene Daten:
Ich stimme hiermit zu, dass meine personenbezogenen Daten (Name, Institution, Adresse, Mail) vom ÖSZ zur Kontaktaufnahme und Informationszwecken (z.B. Zusendung von Informationen über Projekte und Neuerungen im Bildungsbereich) gespeichert werden. Im Falle der Zusendung von ÖSZ-Printprodukten werden meine Daten auch an die langjährige Versandfirma des ÖSZ weitergegeben, jedoch nur, um eine postalische Zusendung zu ermöglichen. Kosten entstehen mir dabei keine.Ich kann diese Zustimmung jederzeit schriftlich mit einem kurzen E-Mail an
office@oesz.at
widerrufen. Kontaktiere ich das ÖSZ nicht, werde ich weiterhin kontaktiert und informiert.
Veröffentlichung und Verbreitung von Projektergebnissen:
Mit der Projekteinreichung über diese Datenbank stimme ich zu, dass – sofern es zu einer Auszeichnung des von mir eingereichten Projektes kommt – Informationen über Projektergebnisse, einreichender Person und/oder Institution öffentlich gemacht werden bzw. auch an den OeAD als nationale Agentur für Erasmus+ und die Europäische Kommission für PR-Zwecke weitergegeben werden.
Hier
kann ich die Datenschutzerklärung der
OeAD-GmbH
im Detail nachlesen und stimme auch hier allen Punkten zu.