 | Mag. Gunther Abuja
Geschäftsführer - Geschäftsführung/strategische Entwicklung/Koordination mit dem BMBWF
- Gesamtsteuerung der Projekte und Arbeitsbereiche am ÖSZ
- Europäisches Fremdsprachenzentrum (Steuerung, Kontaktstelle), (inter-)nationale Netzwerkarbeit, Gremientätigkeit
- Arbeiten zum kompetenzorientierten Sprachenlernen (mündliche Reifeprüfung)
- Weiterentwicklung/Relaunch der ÖSZ-Website
|
|
|
 | Mag. Marlies Bernhart-Url (derzeit in Karenz) |
|
|
 | Mag. Dr. Carla Carnevale - Sprachsensibler Unterricht
- Koordination und Entwicklung von Materialien zur Lesebildung
- Medien zur Mehrsprachigkeit an Schulen: Website www.schule-mehrsprachig.at; Koordination der Zeitschrift TRIO in Kooperation mit Info-Media
- Kompetenzorientierter Fremdsprachenunterricht in der Primarstufe (GK2/GK4)
- Lehrplanarbeit und Mitentwicklung der Kompetenzraster für Lebende Fremdsprache Primarstufe
- Kompetenzorientierung im Fremdsprachenunterricht für romanische Sprachen
Weitere Arbeitsfelder:- Referentin in der Lehrer/innenfort- und -weiterbildung
|
|
|
 | Mag. Serena Comoglio - Modellaufgaben und Videoperformanzen für die mündliche Reifeprüfung in den romanischen Sprachen
- Übungs- und Prüfungsaufgaben zum Aufbau linguistischer Kompetenzen in der zweiten lebenden Fremdsprache
- Leitfaden und Modellschularbeiten für die Sekundarstufe II (AHS)
- iKMPLUS – Individuelle Kompetenzmessung PLUS
Weitere Arbeitsfelder:- Übersetzungs- und Dolmetschtätigkeit für Italienisch
- Lehrtätigkeit an der Karl-Franzens-Universität Graz (Übersetzen Italienisch)
|
|
|
 | Mag. Dr. Albert Göschl
Stellvertreter des Geschäftsführers- Sprachsensibler Unterricht
- Leseprojekt des BMBWF
- Relaunch der ÖSZ-Website
- iKMPLUS – Individuelle Kompetenzmessung PLUS
Weitere Arbeitsfelder: - Lehrtätigkeit an der Karl-Franzens-Universität Graz und der FH Joanneum
|
|
|

| Nick Lang B.A. Dipl. Päd.
- Englisch kompetenzorientiert unterrichten in der Grundschule
- iKMPLUS – Individuelle Kompetenzmessung PLUS
|
|
|
 | Tina Panhuber - Assistentin der Geschäftsführung
- Rechnungswesen
- Office-Management
- Betreuung ÖSZ-Fachbibliothek
- Assistenz Personalwesen
- Projektassistenz
|
|
|
 | Rijana Tresnjic, MA - Europäisches Sprachensiegel
- Koordination des Europäischen Tags der Sprachen
- Öffentlichkeitsarbeit/PR
- Relaunch der ÖSZ-Website
- Produktmanagement
- Office-Management
- Daten- und Inventarverwaltung
|
|
|
 | Drini Salihi |
|
|
 | Mag. Karin Weitzer - PUMA: Produktiver Umgang mit Mehrsprachigkeit im Alltag von Kindern
- Sprachen-im-Blick-Veranstaltungen
- Österreichisches Sprachenkomitee (ÖSKO)
- Minderheitenschulwesen
- Öffentlichkeitsarbeit/PR
- Relaunch der ÖSZ-Website
- Beantwortung sprachenspezifischer Anfragen
|