|
Europäisches SprachensiegelWettbewerb für richtungsweisende und nachhaltige Initiativen zum Lehren und Lernen von Sprachen

| Mit dem Europäischen Sprachensiegel werden innovative Projekte für den Sprachunterricht und das Sprachenlernen ausgezeichnet.
|
|
| 
| Seit 1998 zeichnet die Europäische Kommission Initiativen im Bereich des lebenslangen Sprachenlehrens und -lernens mit dem Europäischen Sprachensiegel aus. Damit werden Best Practice-Modelle einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In Österreich führt das ÖSZ den Wettbewerb alle zwei Jahre im Auftrag des BMBWF und des OeAD als nationale Agentur für Erasmus+ durch.
|
|
|
|