Neuigkeiten zu #Deutsch FAIRnetzt2019 entwickelte das ÖSZ im Auftrag des BMBWF mit Expert/innen aus der Praxis Materialien zum Aufbau der Alltags- und Unterrichtssprache Deutsch, die ab Februar 2020 über unsere Kanäle (Facebook, Newsletter, Plattformen) veröffentlicht wurden. Die Materialien wurden von November 2020 bis März 2021 an Erprobungsschulen in ganz Österreich eingesetzt und getestet. Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen aus der Praxis! Nun geht es an die Überarbeitung - wir halten Sie auf dem Laufenden! 
| Feedback und Rückmeldungen aus der PraxisIhr Feedback ist uns wichtig! Sie haben die #Deutsch FAIRnetzt-Materialien bereits im Unterricht eingesetzt? Dann freuen wir uns auf Ihre hilfreiche Rückmeldung! Hier geht's zum Feedbackbogen. |
|
|
©[kasto]/stock.adope.com | Workshops und VeranstaltungenWir sind mit unseren #Deutsch FAIRnetzt-Materialien bei diversen (Online-)Veranstaltungen und Tagungen mit Workshops und Materialständen vertreten. Sie bekommen dabei die Möglichkeit, unsere Materialien näher kennen zu lernen. |
Hier finden Sie eine Übersicht der zukünftigen und vergangenen Veranstaltungen.
November 2021
| Fortbildung an der PH OÖ
| Juli 2021
| Fortbildung an der PH OÖ
| Juni 2021
| Seminar im Rahmen der INTERREG-Projekte
| März 2021
| ÖDAF-Tagung - online: "Grammatik mit Pfiff"
|
|
| Dezember 2020 | Online Fortbildung "#Deutsch FAIRnetzt - Lernmaterialien des ÖSZ für Deutsch als Zweitsprache", PH Steiermark | Dezember 2020 | Online Fortbildung "#Deutsch FAIRnetzt - Lernmaterialien des ÖSZ zur sprachlichen Bildung", PH OÖ | November 2020
| Einführungswebinare für Erprobungsschulen (geschlossene Gruppe)
| November 2020
| 19. IKM-Tagung "Schulentwicklung zum Thema mehrsprachige Bildung“, PH Wien
|
Möchten Sie mehr über #Deutsch FAIRnetzt wissen? Haben Sie Feedback zu unseren Materialien? Wir freuen uns über Ihre Nachricht an deutschfairnetzt@oesz.at! |