Beschreibung |
|
Das Bundesseminar bietet Einblicke in die Bedeutung des literarischen Lernens in sprachlich und kulturell vielfältigen Lernräumen, zeigt mögliche methodisch-didaktische Wege auf und thematisiert Fragen der Textauswahl. Besonderes Augenmerk wird auf eine durchgängige sprach- und kulturreflexive Bildung gerichtet, die Deutschunterricht, unterschiedliche Formen der DaZ-Förderung, Fremdsprachenunterricht und Erstsprachenunterricht miteinander verbindet und verschränkt. 2023 liegt der thematische Schwerpunkt auf dem literatur- und sprachdidaktischen Potential von Humor und Komik in unterschiedlichen Darstellungsformen. |