In Zeiten der Globalisierung und des vermehrten kulturellen Austausches ist interkulturelle Kompetenz ein zentrales Aufgabenfeld des modernen Fremdsprachenunterrichts im Sinne einer umfassenden sprachlichen Bildung. Ziel dieser Veranstaltung ist es, methodisch-didaktische Wege aufzuzeigen sowie Tipps für den Unterricht zu geben, wie diese kulturelle Komplexität im Fremdsprachenunterricht der Sekundarstufe II vermittelt werden kann. Plenarreferentin Neda Forghani-Arani bietet eine Einführung in das Thema (Inter-)Kulturalität und interkulturelle Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht und Elfriede Maier gibt als eTwinning- und Erasmus+-Botschafterin Einblick in kulturelle Austauschmöglichkeiten und Schulpartnerschaften. Im Rahmen parallel stattfindender Workshops lernen die Teilnehmer/innen schließlich Möglichkeiten der Vermittlung dieser Kompetenzen aus verschiedenen Perspektiven kennen und reflektieren diese in Bezug auf den eigenen Unterrichtsalltag. Das Programm finden Sie demnächst auf unserer Website. |