
| Evaluation 2012Inhalt der Evaluierung waren ausgewählte Wettbewerbseinreichungen der Jahre 2007-2011 aus den Bereichen Vorschule und Schule und aus dem tertiären Sektor zu den Themen Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache. Mittels Interviews und Besuchen in den Institutionen sollten Aussagen über die Durchführung und die Nachhaltigkeit der Projekte gewonnen werden, um daraus abzuleiten, mit welchen Maßnahmen Projekte bei Planung, Durchführung und Nachhaltigkeit (besser) unterstützt werden können. |

|
1998 führte die Europäische Kommission (Generaldirektion für Bildung und Kultur) eine europaweite Evaluation der Pilotphase durch, um festzustellen, ob das Hauptziel der Aktion, nämlich die Bekanntmachung und Verbreitung innovativer Projekte, erreicht werden konnte und um Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Dabei wurde sowohl die Durchführung der Aktion in den teilnehmenden Ländern untersucht als auch deren Ergebnisse, insbesondere ob die ausgewählten Initiativen die europäischen und die nationalen Kriterien erfüllen.
|