|
Viele Sprachen kein Problem!Tipps zum Umgang mit Mehrsprachigkeit im Alltag.
Nachwuchsfußballtrainer/innen, Mitarbeiter/innen in Jugendzentren, Lehrlingsausbildner/innen und viele andere Gruppen haben tagtäglich mit Mehrsprachigkeit zu tun. Nicht alle haben sich mit der Thematik auseinandergesetzt, nicht alle sind auf die Herausforderungen vorbereitet. Das gilt teilweise auch für Sachfachlehrer/innen in der Schule. Unter dem Titel "Viele Sprachen - kein Problem" wurden Materialien für diese Zielgruppen entwickelt, die Tipps und Hintergrundinformationen zum Umgang mit Mehrsprachigkeit enthalten und zur Schaffung von sprachenfreundlichen Umgebungen beitragen wollen.  | Faltplakat: Tipps zum Umgang mit Mehrsprachigkeit (PDF) Das Plakat "Tipps zum Umgang mit Mehrsprachigkeit" bietet Impulse zur niederschwelligen Sensibilisierung für Sprachenvielfalt im Sport, in der Freizeit, am Arbeitsplatz und bei anderen Gelegenheiten des Miteinanders. |
|
|  | Leitfaden für Trainer/innen in der Erwachsenenbildung (PDF) Dieser Leitfaden richtet sich an Trainer/innen in der Erwachsenenbildung, die einen Workshop zur Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit durchführen wollen. Neben fachlicher Information beinhaltet die Broschüre auch eine detaillierte Workshop-Ablaufplanung.
|
|